Marius Reiser, «Numismatik und Neues Testament», Vol. 81 (2000) 457-488
The first part gives some basic information on Greek and Roman coinage and the significance of numismatics for historical studies. The second part draws an outline of Jewish autonomous coinage, mainly in hasmonean times, and the rebell-coinage of the two revolts AD 66-70 and 132-135. The third part deals with the coinage of the Herodians and the Roman procurators including a section on the Tyrian coinage, which was the only one accepted by the temple of Jerusalem. All the coins mentioned in the NT are reviewed with an eye to the denominational system, to which they belong: Roman or Greek? The last part is devoted to prices, wages, and sums of money as found in the NT. The items are compared to the data in other sources. It ist argued that numismatics should become an integral part of biblical introduction.
3. Im Neuen Testament erwähnte Münzen75
Der Alltag wenigstens der kleinen Leute war mehr von Bronze- und Kupfermünzen bestimmt als von Silber. "Kupfer" (xalko/j) kann ebenso wie "Silber" (a)rgu/rion) einfach "Geld" heißen76, das eine ist das Geld der Reichen, das andere das Geld der Armen.
Die meisten Erwähnungen von Münzen im Neuen Testament finden sich in den Evangelien. Dabei ist die am häufigsten genannte Münze der Denar (to_ dhna/rion)77. Dieser war im römischen System seit seiner Einführung um 212/211 v. Chr. für etwa 400 Jahre die wichtigste Silbermünze. Aber seine so häufige Nennung im Neuen Testament ist doch merkwürdig78. Denn Denare waren im Osten des römischen Reiches im 1. Jahrhundert noch selten; erst im 3. Jahrhundert setzten sie sich gegen die Drachmen durch. Die in Palästina gefundenen Münzhorte enthalten zwar viele tyrische Tetra- und Didrachmen, aber nur wenige Denare. Der Münzhort von Isfija enthielt 5 225 tyrische Münzen und 275 Denare79. Ein südlich von Hebron gefundener Münzhort aus dem 1. Aufstand (66-70 n. Chr.) enthielt 27 Silbermünzen: 17 tyrische Tetradrachmen, 7 Schekel der Aufständischen und 2 Tetradrachmen aus Antiochia80. In Jerusalem wurden bis 1982 vier Denare ausgegraben81. Auf Masada kam nur ein einziger Denar zum Vorschein82. Unter den über 6 200 Münzen, die in Gamala ausgegraben wurden, sind 36 tyrische Tetradrachmen und 7 Didrachmen, dazu 7 Tetradrachmen aus